Die Titelverleihung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt des Vereins Aktion Courage e.V. Dieser wurde 1992 gegründet. 2001 wurde er bundesweit als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. https://www.schule-ohne-rassismus.org/traegerverein/
Die Initiative am Evangelischen Kreuzgymnasium ging von der Schüler:innenvertretung (SV) aus. Gabriel Clemens, Abitur 2022, hat maßgeblich das Thema eingebracht, zusammen mit dem Team der SV einen Auftakt – Projekttag „Wir mit Uns – Bewusstsein füreinander schaffen“ gestaltet und die Abstimmung der Schulgemeinschaft zusammen mit der SV durchgeführt. Über 70% der Schulgemeinschaft haben der Selbstverpflichtung, die mit diesem Titel einhergeht, zugestimmt. Dieser Titel erinnert daran, dass es nicht automatisch eine Schule ohne Ausgrenzungsformen gibt, dass es Courage braucht, Mitschüler anzusprechen, Courage braucht gesellschaftliche Missstände aufzudecken, Veränderungen anzuregen, Lösungswege zu finden. Viele Schüler sind stark sensibilisiert für dieses Thema. Viele unserer Veranstaltungen und unserer Organisationsformen passen bereits zum Netzwerk: Demokratietage, Buchenwaldfahrt, Schüleraustausch, Schüler für Schüler, eine aktive Schüler:innenvertretung, etc.
Titelverleihung: 26. Juni. 2023, 3./4. Std., Turnhalle
Pate: Martin Dulig
Ablauf:
Konzeptionelle Reden
Vertreter:in SoR – SmC
Vertreter:in SV
Band, evtl. Performance
Interview Martin Dulig
Schulgemeinschaftliches Foto
Was beinhaltet der Beitritt?
Selbstverpflichtung
(1) Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
(2) Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
(3) Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt
Projektideen: Projekttag, Exkursion, Stolpersteine putzen, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Vorträge (Es muss nicht immer die gesamte Schule teilnehmen.)

