Evangelisches Kreuzgymnasium in Dresden wird „Schule ohne Rassismus“
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – diesen Titel darf ab vergangenem Montag das Evangelische Kreuzgymnasium in Dresden tragen. Die rund 800 Schülerinnen und Schüler der Schule hatten sich im letzten Jahr mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass ihre Schule dem Verbund der „Schulen ohne Rassismus“ beitritt. Als Paten haben sie sich Staatsminister Martin Dulig gewünscht, der diese Patenschaft gern übernommen hat und auch zur Verleihung des Titels anwesend war. „Werdet laut, wenn ihr Ungerechtigkeiten bemerkt. Sprecht offen darüber, wenn ihr Rassismus oder Diskriminierung feststellt. Und handelt!“, gibt Minister Dulig den Schüler:innen mit.
Die Schüler:innenvertretung, die die Titelverleihung initiiert hatte, ist stolz, hebt aber nochmals hervor: „Dieser Titel soll nicht als Zertifikat oder Auszeichnung verstanden werden, sondern durch Projekte und Projekttage mit Leben erfüllt werden. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist kein Ist-Zustand, sondern ein Prozess.“ Sie wissen um die Verantwortung, die damit verbunden ist: „Unser Ziel ist es, für die großen Themen Diskriminierung, Politik und Demokratie zu sensibilisieren und den Schüler:innen Möglichkeiten mitzugeben, Rassismus und Diskriminierung zu erkennen und dagegen vorzugehen“
Im Zuge der Veranstaltung rief die Schüler:innenvertretung die Schulgemeinschaft auf, in bunten T-Shirts an der Verleihung teilzunehmen. Ein gemeinsames Schulfoto, indem sie sich in Regenbogenfarben auf dem Schulhof positionierten, bildete den krönenden Abschluss dieser Veranstaltung. Damit möchte die Schule signalisieren, am Evangelischen Kreuzgymnasium ist jeder Willkommen und darf sein, wie er oder sie ist.
Hintergrund:
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Wir sind das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören rund 4.100 Schulen an, die von mehr als zwei Millionen Schüler*innen besucht werden (Stand: April 2023). Unterstützt werden die Schüler*innen und Pädagog*innen dabei von mehr als 120 Koordinierungsstellen und 400 außerschulischen Kooperationspartnern. https://www.schule-ohne-rassismus.org/
Bild 1: Die Schülervertretung mit Minister Martin Dulig und der Vertreterin von „Schule ohne Rassimus“.
Bild 2: Die Schülerinnen und Schüler in Regenbogenfarben auf der grünen Mitte
Bild 3: Die Veranstaltung wurde von der Band „Wirbeley“ untermalt, die selbst multikulturelle Projekte durchführt und unterstützt.
http://www.wirbeley.de/
https://www.erkenne-dich-selbst-im-fremden.de/


