Schulentwicklung

Qualitätsentwicklungsprozesse werden am Kreuzgymnasium seit dem Jahr 2000 durch eine Steuergruppe vorangetrieben. Diese Gruppe setzt sich aus vier regelmäßig wechselnden Mitgliedern des Kollegiums zusammen und hat die Aufgabe, die Schulleitung bei der Schulentwicklung zu beraten. Sie greift Veränderungen in unserer Lernumwelt auf und entwickelt Schule ständig weiter. In den letzten Jahren standen Themen wie Schulkultur, Resilienzentwicklung, Herausforderungen während und nach der Coronakrise sowie Digitalisierung des Unterrichtsalltags auf der Agenda. 

Von der Überzeugung ausgehend, dass Schule sich in einem stetigen Wandel befindet, fungiert die Steuergruppe als Ansprechpartnerin, Koordinatorin der Arbeitsprozesse, Ergebnisse und Abstimmungen sowie als Ausgestalterin der Klausurtagungen und pädagogischen Nachmittage. Die von der Steuergruppe organisierte jährliche Klausurtagung des Kollegiums dient je nach Entwicklungsschwerpunkt der Bilanzierung, der Entscheidungsfindung oder der Fortentwicklung einzelner Projekte. Von den Arbeits- und Begegnungsphasen während der Klausurtagung gehen dann entscheidende Impulse für die weitere Schulentwicklung aus. Durch die Beteiligung aller Kolleginnen und Kollegen wird ein hohes Maß an Transparenz bei der Umsetzung gemeinsamer Ziele erreicht. Die über das Schuljahr von der Steuergruppe begleiteten Projekte werden im Kollegium abgestimmt: Ein klar formulierter und zeitlich begrenzter Auftrag mit dem Mandat der Gesamtlehrerkonferenz steckt die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Steuergruppe ab. Das gewachsene Selbstverständnis unseres Kollegiums mit gemeinsamen Erfahrungen und Vorstellungen von Schulorganisation, Mitbestimmung, Mitgestaltung, Reflexion, Austausch und Begegnung stellt eine wertvolle Besonderheit unserer Schule dar. 

Kontakt zur Steuergruppe

Karin Kober
karin.kober(ät)kreuzgymnasium.de