„Lire c’est voyager“ (Lektürewettbewerb)

Lesewettbewerb Französisch 2025

Nachdem wir im Rahmen des Prix des Lycéens allemands im Französisch-Leistungskurs 11 und den beiden Französisch-Grundkursen 12 drei französische Jugendbücher gelesen hatten, war Josefine als Vertreterin unserer Schule in die sächsische Wettbewerbsjury delegiert worden, die im Institut français in Dresden tagte. Im Anschluss vertrat sie Sachsen in der landesweiten Jury, die in einer digitalen Sitzung den Roman „Né pour partir“ von Mamadou Sow und Azouz Begag als Siegerroman auswählte.

Nun war Josefine für zwei Tage mit Frau Olfert zur Preisverleihung in der französischen Botschaft in Berlin, wo Vertreterinnen und Vertreter aller Bundesländer zusammenkamen. Nach einer Führung durch die Botschaft wurden die drei Romane in französischer Sprache nochmals vorgestellt. Anwesend war auch der junge Protagonist des Gewinnerromans, Mamadou Sow. Der junge Autor erzählt in dem Roman seine eigene Fluchtgeschichte – von Guinea über Mali, Algerien, Libyen, das Mittelmeer und Italien nach Frankreich. Nach schwierigen Zeiten hat er inzwischen dank seines Buches („Le roman, c’est mon passeport“ – „Der Roman ist mein Pass“) eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Frankreich erhalten. Der Austausch mit dem Autor sowie zwischen Lernenden und Lehrenden aus ganz Deutschland rund um die französische Sprache war eine spannende Reise für alle Seiten – „lire c’est voyager!“ („Lesen ist Reisen“ – Victor Hugo)

(Frau Olfert)