



Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand unsere jährliche Projektwoche statt:
Die Jahrgangsstufe 5 entwickelte und bastelte Brettspiele, die sie am Freitag in der Mensa vorstellte und erprobte.
Die Jahrgangsstufe 6 widmete sich intensiv dem Leben und Arbeiten im Mittelalter: es wurde Fachwerk gebaut, mittelalterliche Musik gemacht, Buchbindetechniken erlernt, getöpfert, geschrieben, „Glasfenster“ bemalt, Alltagsgegenstände gefertigt, gebuttert, gefärbt, eine Gerichtsverhandlung auf den Grundlagen des mittelalterlichen „Sachsenspiegels“ nachgespielt und am Freitag gab es großes Markttreiben auf dem Schulhof.
Die Jahrgangsstufe 7 beschäftigte sich mit dem Thema „Glück“: Neben Workshops zu Raumfahrt, Glücksspiel, dem weiblichen Zyklus, „Glücksrauschen“, guter Kommunikation und Origami wurde auch Domino gespielt und über Domino-Effekte im Leben nachgedacht, sowie Fledermauskästen gebaut, damit auch wohnungslose Tiere in der Stadt glücklich werden.
Die Jahrgangsstufe 8 bekam zunächst Impulse zum Thema „Zukunftstrends“ und entwarf dann eigene Zukunftsprojekte bzw. -Objekte, unter anderem eine Modekollektion für das Jahr 2100 und einen sprechenden Kühlschrank-Roboter, welcher auch die Gesundheit seines Besitzers überwachen kann.
(A. M.-M.)