
Juniorwahl zur Bundestagswahl
Am 13.02.2025 bestand großer Andrang bei der dritten von der Schülervertretung vorbereiteten Wahlsimulation innerhalb eines Dreivierteljahres: Nach Europawahl im Juni 2024 und Landtagswahl Ende August
Am 13.02.2025 bestand großer Andrang bei der dritten von der Schülervertretung vorbereiteten Wahlsimulation innerhalb eines Dreivierteljahres: Nach Europawahl im Juni 2024 und Landtagswahl Ende August
Dem traditionellen Aufruf unserer Schülervertretung zum anonymen Rosenverschenken folgten dieses Jahr kurz vor dem Valentinstag Viele: 560 Rosen wurden am 11.02.2025 an die Adressaten in
Welche Themen beschäftigen Jugendliche in Dresden vor der Bundestagswahl 2025? Wie sind die Kandidaten, die man täglich auf vielen Plakaten in der Stadt sieht, im
Am 14.01.2025 fand in der Aula die Abschlussdiskussion eines französischen „Lektürewettbewerbs“ statt. Drei Schülergruppen aus der elften und zwölften Jahrgangsstufe setzten sich intensiv mit französischer
Am 29.11.24 wurden in unserer Bibliothek die drei Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2024 gekürt. Wir wünschen der Siegerin aus der 6/3 viel Glück auf den nächsten
Am 19.11.2024 fand der Varietéabend 2024 statt. Man konnte nur staunen, was unsere Schülerinnen und Schüler so alles auf die Beine stellen. Hier ein kurzer
Mit dem Ziel, freundschaftliche Beziehungen zum Nachbarland Tschechien und dessen Menschen aufzubauen, reisten am 7. und 8.11.2024 fünfzehn Jugendliche aus der 10/1 mit Frau Holzweißig
„Modrak – Blau“ von Martin Kuris Unter Leitung des tschechischen Künstlers und Bühnenbilddozenten Martin Kuris aus Dečin und dem Historiker und Germanisten Jan Kvapil aus
Der tschechische Autor Marek Tomán stellte am 28.10.2024 in einer Lesung seine preisgekrönte Graphic Novel „Die vertriebenen Kinder“ vor. In dem Buch erwecken fünf tschechische
Die Exkursion nach Rom im Oktober 2024 war eine von der Fachschaft Latein organisierte freiwillige Studienfahrt für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse.Die